Pieter Jacobsz. van Laer

Reiter und Pferd, 1628

Das Blatt gehört zu den wenigen Zeichnungen, die mit Sicherheit Pieter van Laer gegeben werden können.(Anm.1) Laut Beischrift ist es 1628 in Rom entstanden. Während die festen Konturen von Reiter und Pferd und die Gestaltung des Baumes noch die Prägung durch Van Laers mutmaßlichen Lehrer Esaias van de Velde verraten, steht der fein gestrichelte Hintergrund bereits ganz in der Nachfolge der Rom-Fahrer Paul Bril, Cornelis van Poelenburch und Bartholomeus Breenbergh.(Anm.2)
Als Ausgangspunkt für die Figur des jungen Mannes verwendete Van Laer offensichtlich eine heute in Leiden verwahrte Figurenstudie.(Anm.3) Von dem Pferd der Hamburger Zeichnung wurde der stehende Hengst eines Gemäldes in St. Petersburg abgeleitet.(Anm.4)

1 Während die Eigenhändigkeit noch von Hoogewerff (zitiert nach Janeck 1968, S. 126), Stechow (in einer Karteinotiz im Archiv des Kupferstichkabinetts) und Janeck 1968 bezweifelt wurde, gilt sie in der neueren Literatur als akzeptiert, vgl. Giuliano Briganti, Ludovica Trezzani, Laura Laureati: The Bamboccianti. The Painters of Everyday Life in the Seventeenth Century Rome, Rom 1983, Anne-Charlotte Steland-Stief: Zu Graphik und Zeichnungen der 'Bamboccianti', in: I Bamboccianti. Niederländische Malerrebellen im Rom des Barock, Ausst.-Kat. Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Utrecht, Centraal Museum, 1991/92, S. 94-112 und Schatborn, in: Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001.
2 Vgl. Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001. In ihren „altmodischeren“ Eigenschaften ist die Zeichnung den ebenfalls signierten „Reisenden, auf eine Fähre wartend“ anzuschließen: Leiden, Prentenkabinet der Universiteit, Inv.-Nr. PK-P-AW 0474, Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 85, Abb. B. Vgl. auch die frühesten Zeichnungen Van Laers im „Liedboek“ des Atlas Van Stolk, Rotterdam, D. P. Snoep: Een 17de Eeuws Liedboek met Tekeningen van Gerard ter Borch de Oude en Pieter en Roeland van Laer, in: Simiolus 3, 1968/69, S. 77-134, Abb. 19–34.
3 Leiden, Prentenkabinet der Universiteit, Inv.-Nr. PK-P-AW 0460, Giuliano Briganti, Ludovica Trezzani, Laura Laureati: The Bamboccianti. The Painters of Everyday Life in the Seventeenth Century Rome, Rom 1983, S. 44, Abb. 1.6.
4 St. Petersburg, Staatliches Museum Eremitage, Inv.-Nr. 1053, Giuliano Briganti, Ludovica Trezzani, Laura Laureati: The Bamboccianti. The Painters of Everyday Life in the Seventeenth Century Rome, Rom 1983, Abb. 1.8.

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Braun über schwarzer Kreide oder Kohle auf gelblichem Papier 144mm x 186mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22093 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Pieter Jacobsz. van Laer