Anonym (niederländisch, 18. Jh.)
Jan van Kessel, ehemals zugeschrieben

Südliche Waldlandschaft mit einem Hirten am Bach

Vormals wurde die Zeichnung aufgrund ihrer „Signatur“ mit dem mutmaßlichen Ruisdael-Schüler Jan van Kessel (1641–1680) in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch auszuschließen: In Motiv und Ausführung fehlen jedwede Berührungspunkte,(Anm.1) und bei dem im Farbton abweichenden Namenszug handelt es sich um fälschende Zutat von anderer Hand.
Davon abgesehen, deuten die gleichmäßigen, dicht verwobenen Kreidestrukturen auf eine Entstehung im 18. Jahrhundert. Offen bleibt dabei die Frage, ob das Blatt auf ein konkretes Werk des 17. Jahrhunderts zurückgeht oder als imitierende Neuschöpfung zu verstehen ist. In jedem Fall orientierte sich der unbekannte Zeichner an der im 18. Jahrhundert äußerst populären italianisierenden Stilrichtung.(Anm.2) Eine Zuordnung zur niederländischen Schule erscheint nicht zwingend notwendig.

Annemarie Stefes

1 Zu diesem Schluss kam auch Alice I. Davies: Jan van Kessel (1641-1680), Doornspijk 1992, S. 272.
2 Eine gewisse stilistische Nähe lässt sich zu einer Laurens van de Vinne zugeordneten Zeichnung in Berlin beobachten, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 14290, Elfried Bock, Jakob Rosenberg: Die niederländischen Meister. Beschreibendes Verzeichnis sämtlicher Zeichnungen, Staatliche Museen zu Berlin. Die Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett, 2 Bde., Berlin 1930, Bd. 1, S. 307.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide auf gelblichem Papier 227mm x 343mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22073 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback