Allaert van Everdingen

Gebirgslandschaft mit einer Brücke links

Diese Zeichnung diente als Vorlage für Van Everdingens Radierung Dutuit 53. Dort begegnet die breit und summarisch angelegte Komposition im Gegensinn annähernd maßstabsgetreu (101 x 136 mm) und um zahlreiche Details ergänzt. Zur Übertragung wurde die Komposition mit dem Griffel übergangen, wobei vermutlich beidseitig geschwärztes Papier zwischen Zeichnung und Druckplatte gelegt worden ist. Dies könnte die sich rückseitig als schwarze Linien abzeichnenden durchgegriffelten Konturen erklären.(Anm.1)
Harzen brachte die Bleiweiß-Spuren auf der Rückseite des Blattes mit dem Übertragungsprozess in Verbindung. Jedoch befindet sich das flächig aufgetragene Weiß nicht auf den durchgegriffelten Partien, sondern vorwiegend im Bereich der recto unbearbeiteten Passagen: Offensichtlich wollte Van Everdingen mit dieser ungewöhnlichen Methode die Leuchtkraft des stehengelassenen Blattgrundes unterstreichen.
Vorliegendes Blatt zählt mit Inv.-Nr. 21903 und je einer Zeichnung in Amsterdam, Weimar und Moskau zu den wenigen Radierungsentwürfen Van Everdingens, die mit Aquarellfarbe übergangen wurden.(Anm.2) Hier bilden die blauen Akzente in der Darstellung von Wasserfall, Bergen und Himmel einen reizvollen Kontrast zu den erdigen Tönen der Pinselzeichnung.

Annemarie Stefes

1 Alice I. Davies: The Drawings of Allart van Everdingen. A Complete Catalogue, Including the Studies for Reynard the Fox, Doornspijk 2007, S. 115.
2 Amsterdams Historisch Museum, Inv.-Nr. TA 18001, Alice I. Davies: The Drawings of Allart van Everdingen. A Complete Catalogue, Including the Studies for Reynard the Fox, Doornspijk 2007, Nr. 575; Klassik Stiftung Weimar, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. KK 5011, ebd. Nr. 586; Moskau, Puschkin Museum, Inv.-Nr. 4782, ebd. Nr. 592.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, braun laviert und hellblau aquarelliert; Griffelspuren; Einfassungslinien (Feder in Braun) 100mm x 142mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21898 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Allaert van Everdingen