Jacob van der Does (der Ältere)

Schafherde an der Tränke, 1654

1654, im Entstehungsjahr der Zeichnung, lebte Van der Does bereits wieder in Holland. Für das Architekturmotiv im Hintergrund der pastoralen Szene griff er vermutlich auf italienisches Skizzenmaterial zurück: Die Gebäude erinnern an die Kirche SS. Giovanni e Paolo in Rom.(Anm.1) Verwandte Zeichnungen befinden sich in Haarlem, Paris und Darmstadt.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 Schatborn, in: Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 136.
2 „Hirte mit Herde bei antikem Gebäude“, 1652, Haarlem, Teylers Museum, Inv.-Nr. Q*3, Michiel C. Plomp: Jan Pietersz. Zomer's inscriptions on drawings, in: Delineavit et Sculpsit 17, 1997, S. 13-27, Nr. 109; „Landschaft mit Herde bei einem Brunnen“, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Inv.-Nr. 22574, Lugt 1929, Nr. 235; „Hirte mit Herde“, Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Inv.-Nr. AE 1054, Corpus Gernsheim 21460.

Details zu diesem Werk

Pinsel in Grau und Deckweiß, Spuren von Graphit und Ölkohle, auf hellbraunem Papier; Einfassungslinien (Feder in Schwarz) 303mm x 254mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21843 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback