Aelbert Cuyp

Gesatteltes Pferd, nach links gewandt, vor 1650

Cuyps Hand wird durch die stilistische Nähe zu verwandten Tierzeichnungen (Anm.1) belegt sowie durch die Übernahme des Motivs auf zwei Gemälden in der Royal Collection London: Etwas stärker vom Betrachter abgewandt begegnet das Pferd auf dem um 1650 datierten „Negerpagen“, und in übereinstimmender Ausrichtung, aber mit stärker nach vorne gestreckten Kopf und weiter durchgedrückten Hinterbeinen auf den etwas später entstandenen „Reitern im Gespräch mit einem Bauern“.(Anm.2) Sattel und Gurte wurden jeweils geringfügig variiert. Die auf den Gemälden prägnanter ausformulierte Haltung des Tieres ist ein typisches Phänomen bei der Übernahme gezeichneter Motive.
Haverkamp Begemann wies darauf hin, dass die mit Pinsel gezeichnete Landschaft im Hintergrund nach der Vertikalfaltung des Papiers hinzugefügt wurde, dass es sich hier also um nachträgliche Ergänzung handeln muss.(Anm.3) Von gleicher, späterer Hand stammt auch die „Signatur“ unten rechts.
Offensichtlich erschien diese Zeichnung einem späteren Eigentümer zu trocken, denn es finden sich ergänzende Pinselstriche auch im Bereich von Beinen, Bauch und Sattel. Ein ähnliches Vorgehen von vermutlich gleicher Hand konnte Haverkamp Begemann auf einer Zeichnung in Groningen beobachten.(Anm.4)

Annemarie Stefes

1 Haverkamp Begemann, E-Mail vom 3. 3. 2008, vergleicht unser Blatt beispielsweise mit dem „Bullen“ in Amsterdams Historisch Museum, Inv.-Nr. TA 10141, Ben Broos, Marijn Schapelhouman: Nederlandse Tekenaars geboren tussen 1600 en 1660, Oude tekeningen in het bezit van het Amsterdams Historisch Museum, waaronder de collectie Fodor, Bd. 4, Amsterdam/Zwolle 1993, Nr. 49.
2 London, The Royal Collection, Buckingham Palace, Inv.-Nr. 405319 und Inv.-Nr. 404801.
3 Siehe Anm. 1.
4 Siehe Anm. 1, „Liegender Stier“, Groninger Museum, Inv.-Nr. 1931-144, Jaap Bolten: Dutch Drawings from the Collection of Dr. C. Hofstede de Groot, hrsg. von Groninger Museum voor Stad en Lande, Utrecht 1967, Nr. 17.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, Pinsel in Schwarz und Grau auf gelblichem Papier; von späterer Hand überarbeitet mit Pinsel in Grau; Einfassungslinien (Feder in Braun) 92mm x 125mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21828 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Aelbert Cuyp