Aelbert Cuyp

Bauerngehöft am Kanal, 1640 - 1642

Auf den engen Zusammenhang mit einem Gemälde Cuyps verwiesen erstmals Van Gelder und Jost: Das von Bäumen umstandene Bauernhaus mit Heuschober und abgedecktem Holzstapel, die hölzerne Befestigung des Flussufers und die beiden dort vertäuten Boote stimmen überein mit der rechten Hälfte der um 1641 entstandenen „Flusslandschaft“ in Frankfurt am Main.(Anm.1) Für die hölzerne Brücke des Gemäldes griff Cuyp zurück auf eine im Motiv eng verwandte Zeichung in London.(Anm.2) Diese ist mit 183 x 305 mm deutlich größer als das Hamburger Blatt und sicherlich als Variante unserer Zeichnung zu verstehen.(Anm.3)
Die vorliegende Zeichnung stammt vermutlich aus einem Skizzenbuch.(Anm.4) Weitere maßgleiche Zeichnungen mit verwandten Motiven befinden sich in Otterloo und amerikanischem Privatbesitz.(Anm.5) Das hinter der Brücke liegende Boot begegnet als Motiv auch auf einer „Flusslandschaft mit fernen Windmühlen“ in London.(Anm.6)

Annemarie Stefes

1 Frankfurt am Main, Städel Museum, Inv.-Nr. 1242; vgl. Van Gelder und Jost, in: Seventeenth Century Dutch Landscape. Drawings and Selected Prints from American Collections, Ausst.-Kat. Vassar College Art Gallery, Poughkeepsie (N.Y.) 1976.
2 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1836,0811.97, Arthur M. Hind: Catalogue of drawings by Dutch and Flemish artists preserved in the Department of Prints and Drawings in the British Museum. Dutch Drawings of the XVII Century (A-M), Bd. 3, London 1926, Nr. 9.
3 León Krempel: Holländische Gemälde im Städel. Künstler geboren 1615 bis 1630, Kataloge der Gemälde im Städelschen Kunstinstitut, Bd. 9, Petersberg 2005 sah in dem Londoner Blatt hingegen eine Variation des Frankfurter Gemäldes, Kloek, in: Aelbert Cuyp, hrsg. von Arthur K. Wheelock jr. Jr., Ausst.-Kat. Washington, National Gallery of Art, London, National Gallery, Amsterdam, Rijksmuseum, London 2001 eine Aufnahme nach der Natur.
4 Vorgeschlagen von Van Gelder/Jost, siehe Anm. 1, ebenso von León Krempel: Holländische Gemälde im Städel. Künstler geboren 1615 bis 1630, Kataloge der Gemälde im Städelschen Kunstinstitut, Bd. 9, Petersberg 2005 und Haverkamp Begemann in einer E-Mail vom 3. 3. 2008. Siehe auch Broos 1993, S. 70, Anm. 7 mit weiteren Verweisen.
5 Otterloo, Kröller-Müller Museum, Inv.-Nr. 0106-2 b13; Seventeenth Century Dutch Landscape. Drawings and Selected Prints from American Collections, Ausst.-Kat. Vassar College Art Gallery, Poughkeepsie (N.Y.) 1976, Nr. 45.
6 London, National Gallery, Inv.-Nr. NG 2545, um 1642.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, stellenweise angefeuchtet, grau und grün laviert, überarbeitet mit Deckweiß, auf hellgrauem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 140mm x 194mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21822 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Aelbert Cuyp