Pieter van Bloemen
Johannes Colaert, ehemals zugeschrieben

Der Drususbogen bei Porta San Sebastiano in Rom, 1685 - 1692

Die Zeichnung war früher aufgrund ihrer rückseitigen Beischrift Johannes Colaert zugeschrieben, gilt jedoch seit ihrer Publikation durch Bernt als Arbeit Pieter van Bloemens. Das Monogramm des Künstlers – bislang übersehen – sichert seine Autorschaft.
Das dargestellte Motiv wurde bereits im 18. Jahrhundert mit der Porta San Sebastiano in Rom identifiziert, wie aus der Aufschrift in der oberen Blattmitte hervorgeht. Man kann davon ausgehen, dass Van Bloemen das Blatt während seines Italienaufenthaltes anfertigte (1685–93). Charakteristisch für Van Bloemen, der zu den führenden Vertretern der dritten Italianisantengeneration gehörte, ist die stimmungsvolle Wiedergabe der Stadt mit einer Vorliebe für ungewohnte Blickwinkel. Ein ähnlicher Ansatz wurde von älteren Italianisanten wie z. B. Jan Asselijn vertreten (vgl. Inv.-Nr. 1963-114 bis -115).
Nicht eindeutig ist zu klären, ob unser Blatt auf einer vor Ort aufgenommenen Studie basiert – ähnlich den stilistisch eng verwandten Blättern eines kürzlich in London versteigerten Albums (Anm.1) – oder ,in situ‘ aufgenommen wurde. Zwar fehlt hier eine „Blindzone“ im Vordergrund als charakteristisches Merkmal einer Vor-Ort-Aufnahme, doch spricht gleichwohl die ursprünglich fehlende Staffage für eine derartige Funktion: Erst in einem zweiten Schritt wurde die Komposition um Figuren und Tiere erweitert, deren Modellierung nur notdürftig die darunterliegenden Strukturen von Architektur bzw. Gelände kaschiert.

Annemarie Stefes

1 Aukt.-Kat. London, Sotheby’s, 6. 7. 2005, Nr. 138; ob ein Zusammenhang besteht zwischen unserem Blatt und den ebd. auf fol. 118 und fol. 214 dargestellten Ansichten der Porta San Sebastiano lässt sich mangels Abbildung nicht überprüfen.

Details zu diesem Werk

Pinsel in Schwarz über Vorzeichnung in Graphit; Einfassungslinien (Feder in Braun) 414mm x 275mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21808 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback