Jasper Broers, zugeschrieben
Adam Frans van der Meulen, ehemals zugeschrieben

Reitergefecht zwischen christlichen und türkischen Soldaten

Harzen ließ sich nicht irreführen von der alten Beischrift „F Van der Meulen“ und inventarisierte das Blatt unter dem Namen des Jasper Broers. Gleichwohl war die Zeichnung zuletzt bei Adam Frans van der Meulen abgelegt. Die Bezüge zu der signierten Broers-Zeichnung Inv.-Nr. 21768 sind jedoch deutlich enger als zu Werken Van der Meulens. Lediglich das Sujet erinnert an die Reitergefechte des in Paris tätigen Flamen.(Anm.1)
Charakteristisch für die Handschrift Broers’ sind die unruhigen, teils gezackten, teils als Schlaufen gegebenen Federkonturen für Wolken, Gelände und Vegetation, ebenso wie die zahlreich eingestreuten Punkte und die mit Zickzacklinien markierte Geländestruktur. Verglichen mit der lavierten Inv.-Nr. 21768 wirkt die Handschrift hier weniger systematisch. Vielleicht handelt es sich um ein früher entstandenes Werk, das die persönliche Handschrift des Künstlers noch nicht in völliger Reife erkennen lässt. Auch die Abhängigkeit von einer gemalten Vorlage ist nicht auszuschließen.
Wie auf Inv.-Nr. 21768 wurde auch hier die Rückseite für eine Graphitskizze genutzt, nun allerdings thematisch mit der Recto-Zeichnung verbunden.

Annemarie Stefes

1 Vgl. Van der Meulens „Reitergefechte“ in Genf, Musée d’Art et d’Histoire, Inv.-Nr. 1942-19, A la gloire du Roi. Van der Meulen, peintre des conquêtes de Louix XIV, Ausst.-Kat. Dijon, Musée des Beaux Arts, Luxemburg, Musée d’Histoire de la Ville de Luxemburg, Paris 1998, Nr. 9, um 1660/63; Moskau, Puschkin Museum, Inv.-Nr. 2916, ebd. Abb. 48; vgl. auch Pierre-Denis Martins Gemäldefolge, die die Schlachten des polnischen Königs Jan III. Sobieski gegen die Türken zum Thema hat, Helge Siefert: Zum Ruhme des Helden. Historien- und Genremalerei des 17. und 18. Jahrhunderts aus den Beständen der Alten Pinakothek, Ausst.-Kat. Alte Pinakothek, München 1993, Nr. 7–13.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, Spuren von Graphit auf gelblichem Papier 268mm x 422mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21769 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback