Bartholomeus Breenbergh

Römische Ruine, um 1625-29

Gegenstück zu Inv.-Nr. 21753. Roethlisberger hielt die Wiedergabe der Ruine für nicht naturgetreu. Verwandte Bauwerke begegnen auf dem 1640 datierten Gemälde „Cimon und Ephigenia“ und einer Darstellung von „Elisa und den spottenden Kindern“ aus dem Jahre 1633.(Anm.1)

Annemarie Stefes

1 Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 924, Marcel Roethlisberger: Bartholomeus Breenbergh. The Paintings, Berlin und New York 1981, Nr. 198; Kunsthalle Bremen, Inv.-Nr. 254-1903/7, Marcel Roethlisberger: Bartholomeus Breenbergh. The Paintings, Berlin und New York 1981, Nr. 151.

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Braun, Spuren von Graphit auf hellbraun grundiertem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 115mm x 75mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21752 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Bartholomeus Breenbergh