Pieter van Bloemen, zugeschrieben
Norbert van Bloemen, ehemals zugeschrieben

Nach rechts gewandt stehendes Pferd im Zuggeschirr

Noch von Harzen Pieter van Bloemen zugewiesen, wurde das Blatt in der Kunsthalle zuletzt dem jüngeren Bruder des Künstlers, Norbert van Bloemen (1670–1746), gegeben. Dieser war jedoch vorwiegend als Genremaler tätig, und auch die engen Bezüge zu einem Pferd auf einem Gemälde Pieter van Bloemens deuten viel eher für dessen Autorschaft.(Anm.1) Stilistisch verwandte Pferdestudien werden u. a. in Amsterdam verwahrt.(Anm.2) In Linienführung und Schraffur finden sich Anklänge an Figurenstudien des Künstlers.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 „Rastende Soldaten bei einer Ruine“, Madrid, Museo del Prado, Inv.-Nr. 2155. Vgl. auch „Heerlager“, Aukt.-Kat. London, Christie’s, 8. 7. 1998, Nr. 146.
2 „Stehendes Pferd nach rechts“, Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1883-A-260.
3 Vgl. Inv.-Nr. 1957-191 mit den dort unter Anm. 2 zitierten Vergleichsbeispielen; vgl. auch die ehemals Jan Miel zugeschriebene „Studie zweier am Boden sitzender Knaben“ in Privatbesitz, Photo Rijksprentenkabinet Amsterdam, Zuschreibung durch Peter Schatborn.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide und Ölkohle auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 154mm x 201mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21721 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback