Nicolaes Berchem

Reisende auf Dünenweg bei verfallenem Gemäuer, um 1649 - 1650

Das Ruinenmotiv und die tiefschwarzen Akzente erinnern an Berchem-Zeichnungen aus den frühen 1660er Jahren.(Anm.1) Auf eine frühere Entstehung deuten indes die fein gestrichelten Vegetationsstrukturen: Ähnlich gearbeitet sind Zeichnungen wie die um 1645 entstandenen „Rastenden Hirten an einer Brücke“ in Wien.(Anm.2) In den auffallend zart konturierten Figuren kommt das Blatt der 1650 datierten „Landschaft mit Schloss Bentheim“ sehr nahe.(Anm.3) So soll an der traditionellen Zuschreibung festgehalten werden. Der etwas zu weiche Gesamteindruck, der 1997 noch zur Abschreibung des Blattes Anlass gab, ist wohl Ergebnis einer späteren Überarbeitung mit grauem Pinsel.(Anm.4)

Annemarie Stefes

1 Z. B. „Rastende Hirten bei den Ruinen von Brederode“, Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1879-A-77, Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem (1620-1683). Die Zeichnungen, 3 Bde., Bern, Univ., Diss. 1997, Bd. 3, Nr. III/21, Marijn Schapelhouman, Peter Schatborn: Land & Water. Hollandse Tekeningen uit de 17de Eeuw in het Rijksprentenkabinet, Zwolle 1987, S. 59, oder „Gebirgslandschaft mit Wasserfällen und Mühle“, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Inv.-Nr. H 79, ebd. Nr. III/28, Pieter Biesboer, Luuk Pijl, Annemarie Stefes, Gerdien Wuestman u.a.: Nicolaes Berchem. Im Licht Italiens, Ausst.-Kat. Haarlem, Frans Hals Museum; Zürich, Kunsthaus; Schwerin, Staatliches Museum, Gent 2006, Nr. Z 64.
2 Wien, Grafische Sammlung Albertina, Inv.-Nr. 10252, Stefes 1997, Bd. 2, Nr. I/12, Het Gedroomde Land. Pastorale schilderkunst in de Gouden Eeuw, hrsg. von Peter van den Brink, Jos de Meyere, Ausst.-Kat. Centraal Museum Utrecht u.a. 1993, Fig. 21.2.
3 Frankfurt am Main, Städel Museum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 3842, Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem (1620-1683). Die Zeichnungen, 3 Bde., Bern, Univ., Diss. 1997, Bd. 2, Nr. II/1, Pieter Biesboer, Luuk Pijl, Annemarie Stefes, Gerdien Wuestman u.a.: Nicolaes Berchem. Im Licht Italiens, Ausst.-Kat. Haarlem, Frans Hals Museum; Zürich, Kunsthaus; Schwerin, Staatliches Museum, Gent 2006, Abb. 44.
4 Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem (1620-1683). Die Zeichnungen, 3 Bde., Bern, Univ., Diss. 1997, Bd. 3, S. 478.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, stellenweise angefeuchtet, Pinsel in Grau; vielleicht von anderer Hand überarbeitet mit Pinsel in Grau 219mm x 296mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21701 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Nicolaes Berchem