Nicolaes Berchem
Govert Dircksz. Camphuysen, ehemals zugeschrieben

Hirten auf dem Weg in felsigem Gelände, um 1650

Bei dieser Zeichnung, die lange unter dem Namen des Govert Camphuysen (1623/24-1659) verwahrt wurde, handelt sich mit Sicherheit um einen „prachtvollen Berchem“, wie Van Regteren Altena bei einem Besuch im Kupferstichkabinett notierte:(Anm.1) eine Zuschreibung, die in Einklang steht mit der Beschreibung in Harzens Inventar. Landschaftszeichnungen auf blauem Papier sind im Œuvre Berchems vorwiegend in den 1640er Jahren nachzuweisen.(Anm.2) Die wuchtigen, üppig bewachsenen Felsformationen erinnern, ebenso wie der asymmetrische Aufbau der Landschaft, an die 1650 datierte „Landschaft mit Schloss Bentheim“ in Frankfurt am Main,(Anm.3) so dass eine Entstehung um 1650 denkbar erscheint.
Wanderer und Hund – und wohl auch Teile der Landschaft – wurden von späterer Hand mit schwarzer bzw. grauer Tusche überarbeitet.

Annemarie Stefes

1 Undatierte Karteinotiz im Archiv des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle.
2 Vgl. Inv.-Nr. 21700 mit weiteren Vergleichsbeispielen; in ihrer monumentalen Wirkung vergleichbar sind zwei um 1645 entstandene Zeichnungen: London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. Oo,10.194 (275 x 370 mm), Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem (1620-1683). Die Zeichnungen, 3 Bde., Bern, Univ., Diss. 1997, Bd. 2, Nr. I/9; Windsor Castle, Collection of Her Majesty the Queen, Inv.-Nr. 6294 (311 x 265 mm), Christopher White, Charlotte Crawley: The Dutch and Flemish Drawings of the fifteenth to the early nineteenth centuries in the collection of Her Majesty the Queen at Windsor Castle, Cambridge 1994, Nr. 302, Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem (1620-1683). Die Zeichnungen, 3 Bde., Bern, Univ., Diss. 1997, Bd. 2, Nr. I/10.
3 Frankfurt am Main, Städel Museum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 3842, Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem (1620-1683). Die Zeichnungen, 3 Bde., Bern, Univ., Diss. 1997, Bd. 2, Nr. II/1, Pieter Biesboer, Luuk Pijl, Annemarie Stefes, Gerdien Wuestman u.a.: Nicolaes Berchem. Im Licht Italiens, Ausst.-Kat. Haarlem, Frans Hals Museum; Zürich, Kunsthaus; Schwerin, Staatliches Museum, Gent 2006, Abb. 44.

Details zu diesem Werk

Schwarze und weiße Kreide, grau laviert, stellenweise überarbeitet mit Ölkohle und Pinsel in Schwarz auf blaugrauem Papier; Reste von Einfassungslinien (Feder in Gold) 449mm x 574mm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21699 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback