Jan Abrahamsz. Beerstraaten

Ansicht von Ylst in Friesland

Vorliegende Zeichnung gilt in der Kunsthalle als Arbeit des Jan Abrahamsz. Beerstraaten, war in einem alten Auktionskatalog aber dem heute weniger bekannten Anthonie Beerstraaten (1637-nach 1664) zugeordnet. Gleiches gilt für eine ebenfalls in Graphit gezeichnete Ansicht des friesischen Hoorn, die sich heute in der Bibliothek der Universiteit Leiden befindet,(Anm.1) während andere Panoramaaufnahmen friesischer Städte als Werke des Jan Abrahamsz. Beerstraaten geführt werden.(Anm.2) Einen sicheren Anhaltspunkt für dessen Handschrift gibt eine „JB“ monogrammierte „Südliche Flusslandschaft“, deren sperrige Handschrift sich gut mit dem Hamburger Blatt vergleichen lässt.(Anm.3) Charakteristische Merkmale wie die kontrastreiche Beleuchtung, die Vorliebe für spitze Formen und die unruhigen, gegenläufig ausgerichteten Schraffen begegnen auch auf einer „Ansicht von Egmont“ und auf einer „Ansicht des Nordkaps“.(Anm.4)
Die von Bernt konstatierte Nähe zu Zeichnungen Roelant Roghmans bezieht sich lediglich auf Roghmans Stadt- und Dorfansichten, die insgesamt aber weicher gearbeitet sind.(Anm.5)

Annemarie Stefes

1 Sammlung B.N., Port. 305, III, Nr. 7, 103 x 320 mm.
2 „Monnickendam, Marken, Edam“ und „Edam, Warder, Oosthuizen, Hoorn, Monnickendam“, jeweils Privatbesitz Bern, Ausst.-Kat. Ingelheim 1964, Nr. 8 und 9.
3 Aukt.-Kat. Amsterdam, Sotheby’s, 15. 11. 1994, Nr. 117.
4 Paris, Fondation Custodia, Inv.-Nr. I 694, Carlos van Hasselt: Dessins de Paysagistes Hollandais du XVIIe Siecle de la Collection Particulière conservée à l'Institut Néerlandais de Paris, 2 Bde., Ausst.-Kat. Brüssel, Bibliothèque Albert I.er, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Paris, Institut Néerlandais, Bern, Kunstmuseum, Ledeberg/Gent 1968, Nr. 5; Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 570, Elfried Bock, Jakob Rosenberg: Die niederländischen Meister. Beschreibendes Verzeichnis sämtlicher Zeichnungen, Staatliche Museen zu Berlin. Die Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett, 2 Bde., Berlin 1930, Bd. 1, S. 76. Vgl. auch den signierten „Hafen“ in Edinburgh, National Gallery of Scotland, Inv.-Nr. RSA 542, Keith Andrews: Catalogue of Netherlandish Drawings in the National Gallery of Scotland, 2 Bde., Edinburgh 1985, Bd. 1, S. 4.
5 Z. B. „Dorf mit Kirche unter Bäumen“, ehemals München, Galerie Böhler, Werner Sumowski: Drawings of the Rembrandt School. Bd. 10, Roghman - Wolfhagen, hrsg. von Walter L. Strauss, 1992, Nr. 2265 x, oder „Blauwpoort in Leiden“, Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts, Sammlung De Grez, Inv.-Nr. 4060/3063, ebd. Nr. 2281 x; vgl. Walther Bernt: Die niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, Bd. 4, Zeicher Aken-Koninck, München 1979, bei Nr. 38; vgl. Michiel C. Plomp: Jan Pietersz. Zomer's inscriptions on drawings, in: Delineavit et Sculpsit 17, 1997, S. 13-27, S. 57.

Details zu diesem Werk

Graphit, grau laviert; Einfassungslinien (Graphit) 105mm x 387mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21682 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Jan Abrahamsz. Beerstraaten