Jan van Almeloveen, Zeichner

Südliche Landschaft mit Reiter

Diese und die folgende Zeichnung (Inv.-Nr. 21633) gelten traditionell als Arbeiten Jan van Almeloveens, wenngleich Harzen schon auf die Unterschiede zu den mit Feder gezeichneten „Rheinlandschaften“ (Inv.-Nrn. 21630, 21631) hinwies und die Hand Adriaen van de Veldes in Betracht zog. In der Tat sind diese mit Pinsel gezeichneten Phantasielandschaften deutlich sicherer in Szene gesetzt und haben wenig mit den etwas unbeholfen und sperrig wirkenden Federzeichnungen gemein. Gleichwohl finden sich Anhaltspunkte für das durch die unruhige Struktur zerfasert wirkende Gelände auf zwei ebenfalls mit Pinsel gearbeiteten „Rheinlandschaften“ in London.(Anm.1) Dies betrifft besonders die Gestaltung von sandigen Straßen und bodennaher Vegetation im Vordergrund. Auch sind die Staffagefiguren im Mittelgrund einer der Londoner Zeichnungen mit ähnlich peitschendem Pinselstrich gezeichnet wie auf den Hamburger Blättern.
Wenn hier Bäume, Felsen und Sträucher deutlich fester und kompakter angelegt sind, wäre dies gut als Hinweis auf stilistische Weiterentwicklung zu deuten. Auch die Staffage weist auf späteren Entstehungskontext: Ähnlich elegant silhouettierte Figuren begegnen auf Werken der Berchem-Nachfolge, beispielsweise bei Dirk Maas. Diese Zusammenhänge können Harzen zu seiner Assoziation mit Adriaen van de Velde veranlasst haben.
Über Van Almeloveens Leben ist wenig bekannt. Seine letzten datierten Werke stammen aus dem Jahr 1683, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass er erst im frühen 18. Jahrhundert starb.(Anm.2) Möglicherweise sind die Hamburger Inv.-Nrn. 21632 und 21633 entsprechende Spätwerke aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts.

Annemarie Stefes

1 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1836,0811.5 und Inv.-Nr. 1836,0811.6.
2 Die Datenbank „RKD artists“ (http://www.rkd.nl/rkddb/(oujrwfuwr1pft3rlrm5ykofh)/search.aspx) setzt das Todesdatum in die Zeitspanne von 1683 bis 1703.

Details zu diesem Werk

Pinsel in Grau und Schwarz auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 88mm x 147mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21632 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Jan van Almeloveen