Jan van Almeloveen, Zeichner

Rheinlandschaft mit zwei Bäumen, 1682

Zwischen 1679 (vgl. Inv.-Nr. 21630) und 1682 lässt sich bei Jan van Almeloveen eine gewisse Klärung und Systematisierung von Komposition und Ausführung beobachten.(Anm.1) Gleichzeitig verrät die unruhige, nervöse Linienführung ihre Inspiration durch Künstler wie Jan Both und Jan Hackaert.(Anm.2)
Auch dieses Blatt gilt traditionell als „Rheinlandschaft“, könnte aber, im Gegensatz zu Inv.-Nr. 21630, auf tatsächlich Gesehenes zurückgreifen.

Annemarie Stefes

1 Vgl. Wagner, in: Eckhard Schaar: Rembrandt und sein Jahrhundert, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1994. Stilistisch vergleichbar sind zwei weitere „Rheinlandschaften“ in London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1836,0811.5 und Inv.-Nr. 1836,0811.6.
2 Diese Orientierung manifestiert sich besonders deutlich auf einer 1679 datierten Zeichnung in London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. Dyce 443.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, grau laviert, Spuren von Graphit auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 143mm x 194mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21631 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Jan van Almeloveen