Antonio Maria Zanetti

Junger Mann mit Buch (nach Parmigianino), um 1720

Dank der Zuschreibung von Dieter Graf kann das Blatt als Vorzeichnung für den Chiaroscuro-Holzschnitt Antonio Maria Zanettis mit der Darstellung eines stehenden Mannes bestimmt werden.(Anm.1) Da der Druck durch ein datiertes Exemplar in Chicago mit 1721 angesetzt werden kann, dürfte das Hamburger Blatt unmittelbar zuvor gezeichnet worden sein. Es entstand demnach in der unmittelbaren Auseinandersetzung mit den in England 1720 erworbenen Blättern.
Eine seitengleiche Zeichnung Parmigianinos in London gibt die Figur mit großer Ähnlichkeit in den Umrissen wieder, wobei das Gewand um den rechten Arm deutlich stärker aufgebauscht ist; zudem ist dort kein Buch erkennbar.(Anm.2) Popham führt diese Änderung auf Zanettis Neigung zurück, die Vorlagen nach seinem Gusto zu „verbessern“ und auszuarbeiten. Demnach könnte das Londoner Blatt trotz oder gerade wegen der Unterschiede als Ausgangspunkt für Zanettis Umsetzung gedient haben.(Anm.3) Die in diesem Arbeitsgang entstandene, nicht erhaltene Zeichnung dürfte in technischer Hinsicht den in Wien bewahrten Vorzeichnungen Zanettis für die Apostelserie entsprochen haben.(Anm.4) Erst anschließend dürfte die weitgehend auf die Umrisse reduzierte Hamburger Version für die direkte Übertragung in den Druck entstanden sein. Dass sie tatsächlich dafür benutzt wurde, belegt neben der identischen Größe auch die Durchritzung der Konturlinien. Aus formalen und inhaltlichen Gründen ist es wahrscheinlich, dass die Figur ebenfalls einen Apostel, z. B. Johannes d. Ev., darstellen sollte. Eine genaue Bestimmung ist aber aufgrund der fehlenden Eindeutigkeit des Attributes nicht möglich.

David Klemm

1 The Illustrated Bartsch 48 (12), 9 (165); Kartonnotiz. Vgl. die Angaben bei Inv.-Nr. 21551.
2 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1919–4-15-605; vgl. Arthur Ewart Popham: Catalogue of the Drawings of Parmigianino. Volume I. Introduction and Catalogue, New Haven, London 1971, S. 99, Nr. 221.
3 Vgl. Arthur Ewart Popham: Catalogue of the Drawings of Parmigianino. Volume I. Introduction and Catalogue, New Haven, London 1971, S. 99, Nr. 221.
4 Wien, Albertina, Grafische Sammlung, Inv.-Nr. 2658, 2659; vgl. Veronika Birke, Janine Kertész: Die italienischen Zeichnungen der Albertina. Generalverzeichnis, Bd. III (Inv. 2401-14325), Veröffentlichungen der Albertina Bd. 35, Wien, Köln, Weimar 1995, S. 1489.

Details zu diesem Werk

Feder in Grau über schwarzem Stift auf grau getöntem Papier; teilweise durchritzt 151mm x 75mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21555 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Antonio Maria Zanetti