Achille Vianelli

Römischer Fischmarkt (La pescheria), 1836

Vianelli spezialisierte sich früh auf die Wiedergabe topographischer Szenen sowie auf Landschaften mit berühmten Orten. Sämtliche nachweisbaren Blätter geben die Sehenswürdigkeiten oder pittoresken Winkel der italienischen Städte und Regionen weitgehend genau und in sicherer Technik wieder. Vianelli verfügte über ein Repertoire an genrehaften Figuren, die er je nach Bedarf mit Geschick auf seinen Ansichten platzierte. Diese gefälligen und gekonnt gefertigten Zeichnungen und Aquarelle streben keinen erhöhten Kunstwert an und wurden wohl – wie die nahezu identischen Ansichten des „Römischen Fischmarkts“ in Hamburg und London (Anm.1) – belegen, in größerer Anzahl und in Wiederholungen für Besucher Roms angefertigt.(Anm.2)

David Klemm

1 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1886-1012–565.
2 Weitere Beispiele, dabei auch Szenen aus Neapel, befinden sich in London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nrn. 1880-911-1639; 1943-1113-60; vgl. auch Kunst des 15.-19. Jahrhunderts, Miscellaneen & Trouvaillen des 15.-19. Jahrhunderts, Aukt.-Kat. Galerie Gerda Bassenge, Berlin, Kunst- und Buchauktionen, Auktion 85, 26. - 27. 5. 2005, Berlin 2005, S. 298, Nr. 5737, mit Abb. auf S. 302.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun über Graphit oder Bleistift, Pinsel in Braun; aufgezogen 299mm x 202mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21480 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Achille Vianelli