Anonym, Bologna, Anfang des 18. Jahrhunderts(?)
Gian Antonio Burrini (Burino), ehemals zugeschrieben

Joseph deutet die Träume seiner Gefährten im Gefängnis

Offensichtlich hat die alte Aufschrift Georg Ernst Harzen veranlasst, die lebendige Zeichnung dem Bologneser Künstler Lorenzo Pasinelli (1629–1700) zuzuschreiben. Doch weder der Zeichenstil noch die Komposition lassen sich überzeugend mit diesem Künstler verbinden. Für Andrea Czére, die als erste die Szene als Begebenheit aus der Joseph-Erzählung deutete, steht der Bezug zum Kunstkreis Bologna-Emilia außer Frage.(Anm.1) Sie brachte die bislang unbeachtete Zeichnung versuchsweise mit dem Bolognesen Giovanni Antonio Burrini (1656–1727) in Verbindung, von dem sich ähnliche Kompositionen mit Halbfiguren nachweisen lassen.(Anm.2)

David Klemm

1 Anlässlich des Symposiums „Italienische Altmeisterzeichnungen 1450 bis 1800“ am 27. und 28.10.2005 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.
2 Ebd.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, braun laviert 257mm x 365mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21302 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback