Anonym, Oberitalien, 2. Hälfte 15. Jahrhundert

Prometheus belebt den ersten Menschen

Das auf der Auktion der Sammlung Mouriau 1858 als „Mantegna“ angebotene Blatt wurde im Kupferstichkabinett aufgrund der erheblichen Unterschiede zum Zeichenstil dieses Künstlers unter die anonymen Italiener des 15. Jahrhunderts eingeordnet. Denkbar ist jedoch eine Herkunft aus dem von Mantegna beeinflussten Paduaner Kunstkreis des dritten Viertels des 15. Jahrhunderts. Die verhaltene Berührung zweier nackter Männer zeigt auch ein Blatt im British Museum, das ehemals Antonio Pollaiuolo, von Popham/Pouncey dann aber einem anonymen Künstler der Region von Padua zugeordnet worden ist.(Anm.1) Dieses Blatt ist jedoch feiner gezeichnet und gibt die Anatomie der Männer exakter wieder.
Die Hamburger Zeichnung zeigt wohl den antiken Mythos, nach dem Prometheus den ersten Menschen erschafft (Ovid, Metamorphosen, I, 76–88). Diese Überlieferung wurde in der Antike wiederholt dargestellt, wobei offensichtlich der Schöpfungsvorgang vor allem als bildhauerischer Akt gezeigt worden ist.(Anm.2) Dabei wird Prometheus stets deutlich größer als der von ihm geformte erste Mensch gestaltet.
In der Renaissance und im weiteren Verlauf des 16. Jahrhunderts ist das Thema relativ selten nachweisbar. Immerhin wurden damals offensichtlich erstmals Darstellungen gewählt, die Prometheus und den ersten Menschen in gleicher Größe zeigen. Eine mit der Hamburger Lösung vergleichbare Komposition der beiden stehenden Figuren zeigt ein anonymer Kupferstich nach Hendrick Goltzius.(Anm.3) Übereinstimmend sind Prometheus’ zarte Berührung mit der linken Hand sowie die Nacktheit und das lange Haar beim ersten Menschen.

David Klemm

1 British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1854-6-28–59; Arthur Ewart Popham, Philip Pouncey: Italian Drawings in the Department of Prints and Drawings in the British Museum. The Fourteenth and Fifteenth Centuries, 2 Bde., London 1950, I, S. 194, Nr. 310.
2 Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, Zürich, München 1986 VII, 1, S. 543–547; VII, 2, Tafeln 428–430.
3 The Illustrated Bartsch 3 (3), 32 (104).

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Braun 274mm x 167mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21264 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback