Giovanni Battista Marcola

Der Hl. Ferreolus bietet an, sich für einen Verurteilten hängen zu lassen

Das Blatt wurde im Kupferstichkabinett traditionell als Werk Luca Giordanos geführt. Trotz allgemeiner formaler Ähnlichkeiten ist diese Zuweisung kaum haltbar.(Anm.1) Stattdessen wird hier der Veroneser Künstler Giovanni Battista Marcola als Zeichner vorgeschlagen. Typisch für ihn ist die Art, Körper umrisshaft und mit Binnenkürzeln, hier sichtbar an den Beinmuskeln, zu definieren. Charakteristisch sind z. B. auch die leicht geneigten Köpfe und die Haltung der Hände.
Dargestellt ist ein Ereignis aus dem Leben Hl. Ferreolus von Vienne (gest. um 306).(Anm.2) Dieser ist als römischer Soldat neben einem Galgen zu sehen, denn er bot sich an, dort für einen Verurteilten zu sterben. Dieser ist wohl in der rechts am Boden liegenden Person zu erkennen. Die umfassende Bildanordnung und die detaillierte Ausführung der Figuren lassen vermuten, dass es sich hier um eine Vorzeichnung handelt, doch ist kein Gemälde mit diesem Thema von der Hand Marcolas bekannt. Aufgrund der Seltenheit des Themas ist davon auszugehen, dass die Entstehung der Zeichnung im Zusammenhang mit einem sehr gezielten Wunsch eines Auftraggebers steht. Vielleicht spielte für diese Person der Heilige Ferreolus als Patron der Gefangenen eine besondere Rolle.

David Klemm

1 So findet sich z. B. die Rückenfigur im linken Vordergrund in ähnlicher Haltung auf Giordanos Gemälde „Marcus Curtius springt in den Abgrund“ in Burghley House, Sammlung Lord Exeter. Vgl. Oreste Ferrari, Giuseppe Scavizzi: Luca Giordano, 1966, 3 Bde., Neapel 1966, II, S. 121–122, III, Abb. 228.
2 Die Angabe der Ikonographie findet sich bereits auf einer alten Karteikarte (um 1915 ?) im Archiv des Kupferstichkabinetts. Die Informationen zu Leben und bildnerischer Darstellung des Ferreolus sind spärlich. Vgl. Lexikon der Christlichen Ikonographie, hrsg. v. Engelbert Kirschbaum u. a., 8 Bde., Rom, Wien, Freiburg, Basel 1968-1976, VI, Sp. 236.

Details zu diesem Werk

Feder in Schwarz, schwarz laviert, Spuren eines schwarzen Stifts 316mm x 457mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21215 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Giovanni Battista Marcola