Anonym, Bologna, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Zeichner/in
Giuseppe Chiari, ehemals zugeschrieben, Zeichner

Die Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten

Das Blatt wies eine alte, auf Harzen zurückgehende Zuschreibung an Giuseppe Chiari (1654–1727) auf, die im Kabinett bereits seit längerem bezweifelt wurde. Da für eine Originalzeichnung zu schwach, wollte man sie allenfalls als Kopie gelten lassen.(Anm.1) Die Verbindungen zu Chiari sind aber weder zeichentechnisch noch motivisch eng. Zu dessen Gemälde „Ruhe auf der Flucht“ besteht lediglich eine allgemeine Nähe.(Anm.2) Stefan Morét, Florenz, hat generelle Zweifel am römischen Ursprung des Blattes geäußert.(Anm.3) Er hält eine Entstehung in Bologna im frühen 18. Jahrhundert für möglich.
Unabhängig von den Zuschreibungsfragen irritiert an der Komposition die Figur des Christuskindes, das für das Thema „Ruhe auf der Flucht nach Ägypten“ eindeutig zu groß dargestellt ist.

David Klemm

1 Notiz im Archiv des Kupferstichkabinetts.
2 Greenville, South Carolina, Collection Bob Jones University. Vgl. Kerber 1968, Abb. 20 (nach S. 82). Das Gemälde zeigt den Hl. Joseph im Hintergrund, einen knienden Engel, die lagernde Maria – allesamt in anderer Haltung. Zudem bestehen gravierende Unterschiede hinsichtlich der Anordnung der Putti, der Haltung des Christuskindes usw., letztlich auch im Format (Quer- statt Hochformat).
3 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 29.11.2007.

Details zu diesem Werk

Rötel, sehr geringe Spuren eines schwarzen Stifts am rechten unteren Rand, quadriert (in Rötel) 337mm x 245mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21158 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback