Anonym, Mitte 16. Jahrhundert (italienisch)

Sich küssendes nacktes Paar

Das Blatt galt noch für Harzen als Werk Annibale Carraccis, doch wurde diese Einschätzung im ersten Inventar mit einem Fragezeichen versehen. Sicherlich ist Carracci aufgrund seiner viel subtileren Zeichentechnik als Zeichner auszuschließen. Eine alternative Zuschreibung ist jedoch bislang nicht gelungen.
Die Darstellung zählt zu den seltenen erhaltenen Beispielen mit relativ freizügiger Erotik in der italienischen Zeichenkunst. Vor allem die offen dargebotene Scham der Frau ist sehr ungewöhnlich. Dieses Detail wurde entweder vom Zeichner selbst oder – was wahrscheinlicher ist – von einem späteren Besitzer mit einigen Schraffen verdeckt.
Unverkennbar sind die Figuren von Michelangelos Menschendarstellungen auf dem 1541 vollendeten „Jüngsten Gericht“ beeinflusst, womit ein Terminus post quem für die Szene gegeben sein könnte. Typisch für den Einfluss Michelangelos ist, dass die Frau körperlich größer und voluminöser als der Mann erscheint. Entscheidende Anregung für die freizügige Darstellung gab aber mit großer Wahrscheinlichkeit Gian Giacomo Caraglios (ca. 1500–1570) Kupferstichfolge „Liebschaften der Götter“ nach Entwürfen von Perino del Vaga. Innerhalb dieser Serie finden sich mehrere Darstellungen von nackten Paaren, wobei die Scham der Frau deutlich zu erkennen ist.(Anm.1)
Problematisch ist die Deutung der Szene nicht zuletzt, weil die Gruppe offensichtlich aus einem größeren Blatt ausgeschnitten worden ist und damit ehemals möglicherweise vorhandene Angaben zur räumlichen Umgebung verloren gegangen sind. Chris Fischer dachte an Francesca da Rimini und Paolo Malatesta.(Anm.2) Diese wurden – in späteren Jahrhunderten – häufiger als nacktes Paar dargestellt, allerdings nicht in dieser intimen Verbundenheit.(Anm.3) Harzen schlug die sich liebenden Mars und Venus vor (Anm.4), ein Thema, das sich auch bei Caraglio findet.(Anm.5) Deutlich größere formale Übereinstimmung zeigt Caraglios Darstellung von „Neptun und Doris“ bzw. „Neptun und Thetis“.(Anm.6) So ist vorstellbar, dass ein anonymer Zeichner sich von dieser Vorlage zu einer Interpretation göttlicher Liebe anregen ließ, wobei aufgrund der hier im Gegensatz zu Caraglios Bildern fehlenden Attribute keine nähere Bestimmung möglich ist.

David Klemm

1 Vgl. z. B. „Merkur besucht Herse“, The Illustrated Bartsch 28 (15), 12 (73) oder „Jupiter überrascht Antiope“, The Illustrated Bartsch 28 (15), 10 (73); möglicherweise ist für eine derartige Szene auch nordeuropäischer Einfluss denkbar. So hat z. B. Virgil Solis (1514–1562) auf seiner „Badestube“ ebenfalls ein eng umschlungenes Paar dargestellt. Allerdings ist dort als wesentlicher Unterschied die weibliche Scham kaum sichtbar. Zu der offensichtlich negativen Deutung derartiger Szenen vgl. Gerissen und gestochen. Graphik der Dürer-Zeit aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen, hrsg. v. Gerd Unverfehrt, Ausst.-Kat. Paderborn, Museum für Stadtgeschichte, Emden, Johannes a Lasco-Bibliothek, Göttingen, Universität, Kunstsammlung, Göttingen 2001, S. 192–193, Nr. 84 (Beitrag Doreen Rollert).
2 Anlässlich des Symposiums „Italienische Altmeisterzeichnungen 1450 bis 1800“ am 27. und 28.10.2005 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.
3 Baronin Marie Locella: Dantes Francesca da Rimini in der Literatur, Bildenden Kunst und Musik, Eßlingen am Neckar 1913.
4 Vgl. die Angaben im Inventar HK, KK, A, NH Ad: 02: 01, S. 211.
5 „Mars und Venus“, The Illustrated Bartsch 28 (15), 15 (74).
6 „Neptun und Doris“, The Illustrated Bartsch 28 (15), 11 (73). Vgl. den Kuss des Paares, die dem Betrachter zugewandte Haltung der Frau usw.

Details zu diesem Werk

Feder in Dunkelbraun [oder Schwarz?], grau laviert und weiß gehöht auf grünlich-grauem Papier; aufgezogen 127mm x 285mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21137 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback