Adolph Bignoli(?), Zeichner

Italienische Straßenszene mit Mönch und Frau

Die künstlerisch unbedeutende Genreszene dürfte im späten 19. Jahrhundert entstanden sein. In ihrem anekdotischen Gehalt und in der soliden und routinierten Zeichentechnik ist sie ein Musterbeispiel für die international verbreitete Kunstform der populären Bildkultur, die sich bis in die Gegenwart hinein großer Beliebtheit erfreut. Das Blatt ist traditionell bei den italienischen Zeichnungen eingeordnet, womöglich auf Grund der südländisch anmutenden jungen Frau und wegen des dargestellten Franziskaners; dessen Ordensgemeinschaft ist in Italien besonders verbreitet gewesen. Dagegen lässt die Architektur keine spezifisch italienischen Anklänge erkennen. Auch die mögliche Signatur "Adolph Bignoli" auf dem Verso deutet eher auf einen Schweizer als auf einen italienischen Künstler hin. Es ließ sich jedoch bislang kein Maler mit diesem Namen ausmachen.

David Klemm

Details zu diesem Werk

Deckfarben, aquarelliert 270mm x 192mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21078a Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Adolph Bignoli(?)