Salomon Gessner
Arkadische Landschaft mit Tempel am Wasser, 1785
Beschriftung: Unten in der Mitte signiert und datiert: "S. Gessner. 1785." (Feder in Braun)
Wohl Darmstadt, Hessisches Landesmuseum (um 1930); um 1933 vom Museum verkauft; Privatbesitz, Österreich; 1991 im Schweizer Kunsthandel (Sotheby`s, Zürich); Sammlung Bührle, Zürich (seit 1991); 2011 im Schweizer Kunsthandel (Sotheby`s, Zürich) erworben 2013 von Thomas le Claire Kunst, Hamburg, mit Mitteln der Campe`schen Historischen Kunststiftung
Salomon Gessner. Schriften - Radierungen - Zeichnungen - Malereien - Porzellan; Zürich, Kunsthaus, 1930, S. 64, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 782 (?)
Idyllen in gesperrter Landschaft. Zeichnungen und Gouachen von Salomon Gessner, Bernhard von Waldkirch; Kunsthaus Zürich, 2010, S. 256, Abb. S. 113, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 149
Die Goouachen und Aquarelle Salomon Gessners (1730-1788). Mit einem beschreibenden und kommentierten Katalog, Ulrike Berninger, 1992, S. 212-213, Abb. S. 42, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 50
Cavalier d`Arpino to Nolde. Watercolours, Drawings and Oil sketches by European masters; Le Claire Kunst, Hamburg, 2004, S. o. S., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 9, Abb.
Pierre-Louis De La Rive et le paysage à l`âge néoclassique. Vie et oeuvre peint (1753-1817), Patrick-André Gueretta; Genf, Musée Rath, 2002, S. 191-192, Abb. S. S. 568, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 202
Schweizer Kunst und Helvetica, 18. bis 20. Jahrhundert, Sotheby`s; Zürich, 2001, S. 17, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 18, Abb.
Schweizer Kunst, Sotheby`s; Zürich, 2012, S. 16, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 9, Abb.
»Die andere Seite«. Das Phänomen der Mehrfachbegabung in den Künsten, Herausgeber: Hermann Mildenberger, Annette Seemann, Stepahn Dahme im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar; Klassik Stiftung Weimar, 2021, Abb. S. S. 100, Abb.-Nr.
Gouache; Einfassungslinien (Pinsel in Schwarz) 276mm x 391mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Erworben 2013 mit Mitteln der Campe`schen Historischen Kunststiftung Inv. Nr.: 2013-45 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0