Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Zeichner
nach John Flaxman, Entwerfer

Die Geburt des Apollo, 1795/1800

Die Szene illustriert eine Stelle im Prolog zu Aischylos’ Tragödie „Die Eumeniden“, wie die Titanin Phoibe dem neugeborenen Apollo, Sohn des Zeus und der Latona, sein Heiligtum schenkt. Tischbeins Blatt entstand nach Zeichnungen von John Flaxman (1755–1826), die Tommaso Piroli für dessen 1795 erschienene „Compositions from the Tragedies of Aeschylus“ gestochen hatte. Tischbein hat das Blatt 28 fast formatgleich mit der Beschriftung genau kopiert. Weitere Blätter von ihm nach Flaxmans Aischylos-Illustrationen befinden sich in Hamburger Privatbesitz und im Kunsthandel.
Eine weitere Zeichnung desselben Themas nach Flaxman stammt von Gerdt Hardorff d. Ä. (1769–1864), die Zeichnung befindet sich ebenfalls im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.(Anm.1) Hardorff hatte um 1802 insgesamt 16 verkleinerte Kopien nach Flaxmans Illustrationen zu Aischylos angefertigt. Sie erschienen 1802 als erste deutsche Flaxman-Edition mit einer Übersetzung des Grafen Stolberg im Verlag Friedrich Perthes in Hamburg.

Peter Prange

Vgl. Inv.-Nr. 23359g.

1 Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 23359 g, vgl. John Flaxman. Mythologie und Industrie, Ausst.-Kat. Hamburg 1979, S. 206, Nr. 258 b, Abb.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun über Bleistiftvorzeichnung 174mm x 227mm (Bild) 239mm x 391mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 2005-49 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback