Anthonie Waterloo, Zeichner

Blick vom Mittelweg auf Alsterwiesen und die Außenalster, um 1658/1660

Diese Zeichnung bildet mit Inv.-Nrn. 1991-56, 22697 und 22698 eine Gruppe großformatiger Ansichten aus Hamburg und Umgebung. Das in der luftig getuschten Ausführung abweichende Erscheinungsbild ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass Waterloo diese Landschaft frei, aus dem Gedächtnis heraus wiedergegeben hat.(Anm.1)
Wie aus der eigenhändigen Beschriftung hervorgeht, handelt es sich um eine Ansicht außerhalb Hamburgs. Die Silhouette der Stadt ist im Hintergrund links zu erkennen. Lotte und Wolf Stubbe konnten die als „Steinweg“ bezeichnete Fahrstraße mit dem heutigen Mittelweg in Harvestehude identifizieren. Der Standort des Künstlers befand sich im Gebiet des St. Johannisklosters in Herwerdeshude (heute: Harvestehude). Wie Inv.-Nr. 1991-56 und 1991-57 war auch dieses Blatt Teil der Sammlung Wolf Stubbes, bevor dieser es 1991 dem Kupferstichkabinett übereignete.
Zwei in gleicher Weise beschriftete Zeichnungen Waterloos befinden sich in niederländischem bzw. Hamburger Privatbesitz.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 Vgl. Ben Broos, Marijn Schapelhouman: Nederlandse Tekenaars geboren tussen 1600 en 1660, Oude tekeningen in het bezit van het Amsterdams Historisch Museum, waaronder de collectie Fodor, Bd. 4, Amsterdam/Zwolle 1993, S. 213, Anm. 40.
2 Ben Broos, Marijn Schapelhouman: Nederlandse Tekenaars geboren tussen 1600 en 1660, Oude tekeningen in het bezit van het Amsterdams Historisch Museum, waaronder de collectie Fodor, Bd. 4, Amsterdam/Zwolle 1993, Nr. A1 und A2.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun und Grau, Pinsel in Grau über Kohle auf ehemals weißem Papier; Einfassungslinien (Feder in Grau) 305mm x 388mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1991-55 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Anthonie Waterloo