Giovanni Battista Piranesi, Radierer
Firmin Didot, Paris, Verleger

"Die Skelette", um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1747/49)

Aus: "Grotteschi", Paris um 1835, Tafel 1

Die Erstausgabe erschien 1747/49, ab 1750 dann bei Bouchard in Rom in der Ausgabe der "Opere Varie".
Die "Grotteschi" zeigen von der Natur überwucherte Ruinenlandschaften mit Architekturresten, Skulpturen, Gräbern usw., zwischen denen sich Skelette, Knochen und Totenköpfe befinden. Diese scheinbar wilde Zusammenstellung von Ruine und menschlichen Überresten deutet auf den Vanitasgedanken hin und bildet zudem eine untrennbare Verbindung von Natur und Architektur, die einen ersten allegorischen Versuch Piranesi's darstellen.
(vgl. Höper, Corinna: Giovanni Battista Piranesi. Die poetische Wahrheit, Stuttgart 1999, S. 120 ff., Kat. 4.)

Die vier Blätter der "Grotteschi" wurden hier dem Band der "Opere Varie" entnommen (vgl. kb-1915-629-*).

Details zu diesem Werk

Radierung 393mm x 551mm (Platte) 577mm x 847mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1989-170 Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback