Edvard Munch, Radierer
Anonym (20. Jahrhundert), Drucker

Bildnis Anna Leistikow, 1902 (oder früher)

Anna Leistikow, geb. Mohr, war die Frau des deutschen Malers Walter Leistikow, den Munch während seine ersten Berlin-Aufenthalts 1892 kennenlernte. Anna Leistikow, die dänisch war, übersetzte Maeterlincks Drama "Pelleas et Mélisande" ins Dänische und schicke um 1893 ihre Übersetzung an Munch, der sich vornahm das Stück zu illustrieren.

Details zu diesem Werk

Kaltnadel auf Kupfer 190mm x 140mm (Bild) 199mm x 148mm (Platte) 352mm x 256mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1970-84 Sammlung: KK Druckgraphik, 20.-21. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback