Stefano della Bella

Sitzender junger Mann nach rechts

Zum Recto:
Die Figur entstand sicherlich in einer Sitzung mit Inv.-Nr. 1967-191 und 1967-194. Sie entspricht in den Grundzügen der sitzenden Figur auf dem Titelblatt der Serie „Suite de huit Marines“, publiziert 1634 (de Vesme/Massar 810).(Anm. 1) Die Veränderungen bei der Umsetzung als Radierung sind gering. Siehe auch Inv.-Nr. 1967-194.

1 Alexandre de Vesme, Phyllis Dearborn Massar: Stefano della Bella. Catalogue Raisonné, Alexandre de Vesme with Introduction and Additions by Phyllis Dearborn Massar, 2 Bde., New York 1971, Bd. I, Nr. 810.


Zum Verso:
Die obere Figur erinnert an Erfindungen auf Jacques Callots Kupferstich „Die Versuchung des Hl. Antonius“(Anm. 1). Dort befinden sich mehrere ähnlich seltsame Kleinwesen, wobei vor allem eine in einem Reigen tanzende Gestalt im mittleren Vordergrund aufgrund der kauernden Position an die Hamburger Figur erinnert. Allerdings handelt es sich nicht um ein Mischwesen. Möglicherweise wurde della Bella von diesen seltsamen Gestalten inspiriert, vielleicht hat er auch nach einer bislang nicht nachweisbaren Vorlage gearbeitet. Anregungen könnte er auch durch Hieronymus Boschs Phantasiegestalten erhalten haben, deren Vermittlung durch Reproduktionsstiche oder Nachahmer vorstellbar ist.
Auch wenn derartige Mischwesen in della Bellas zeichnerischem Werk sehr selten sind, ist die Zuschreibung an ihn aufgrund der hohen zeichnerischen Qualität unstrittig.

1 Jacques Lieure: Jacques Callot. La vie artistique, Catalogue de son œuvre gravé, 6 Bde., Paris 1924-1929, Reprint New York 1969, 188.


David Klemm


Auf dem Verso:

Details zu diesem Werk

Rötel 149mm x 99mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1967-193 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Stefano della Bella