Martinus Schouman, Zeichner

Schiffe beim Sturm am Strand, um 1786 - 1789?

Auch diese Komposition erinnert an Werke Backhuysens, z. B. eine Zeichnung aus der zweiten Hälfte der 1690er Jahre („Löschen eines gestrandeten Schiffes“) oder die 1697 gemalte Szene „Fischerboote in einer Brandung“.(Anm.1) Die seltsam unbeteiligte Fischergruppe links ist zutiefst Backhuysen verpflichtet.(Anm.2) Dagegen sind die perspektivischen Unstimmigkeiten im Verhältnis der unterschiedlichen Staffagegruppen zueinander in dieser Weise nicht bei Backhuysen zu finden,(Anm.3) und die Schiffstypen entsprechen zeitgenössischen Modellen.(Anm.4) Auch hier handelt es sich offenbar um eine von der älteren Marinemalerei inspirierte Zeichnung, die, in Anlehnung an Inv.-Nr. 1963-351, ebenfalls dem Frühwerk zugeordnet werden soll.

Annemarie Stefes

1 Düsseldorf, Kunsthandel Hilmar Klemke, Gerlinde de Beer: Ludolf Backhuysen (1630-1708). Sein Leben und Werk, Zwolle 2002, Nr. Z 42, Abb. 214; Privatbesitz Frankreich, ebd. Nr. 98, Abb. 226.
2 Vgl. ein im Motiv verwandtes Gemälde Schoumans: „Holländische Schiffe vor der Küste“, Aukt.-Kat. London, Christie’s, 19. 7. 1963, Nr. 44, nach einem Gemälde Backhuysens in Amsterdam, Rijksmuseum, Inv.-Nr. SK-A-8811.
3 Freundlicher Hinweis von Gerlinde de Beer, 6. 5. 2009.
4 Darauf verwies Robert-Jan te Rijdt (Mitteilung vom 24. 10. 2009).

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, Pinsel in Grau und Schwarz, Spuren von Bleistift; Einfassungslinien (Feder in Schwarz) 310mm x 445mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1963-358 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Martinus Schouman