Jacopo Palma il Giovane (Kopist)

Der Sieg Francesco Bembos über die Flotte von Filippo Maria Visconti bei Cremona (nach einem Deckenbild im Palazzo Ducale in Venedig)

Die 1963 als Salvator Rosa inventarisierte Zeichnung konnte dank einer undatierten Kartonnotiz David Lachenmanns mit einem um 1578/79 entstandenen Deckenbild Palma Giovanes in der Sala del Maggior Consiglio des Dogenpalastes in Venedig in Verbindung gebracht werden. Die Zeichnung zeigt Palmas Darstellung „Der Sieg Francesco Bembos über die Flotte von Filippo Maria Visconti bei Cremona 1427“.(Anm. 1) Dabei handelt es sich keineswegs um eine bis ins Detail exakte Kopie, da sich zahlreiche kleinere Abweichungen nachweisen lassen. Dies betrifft Kopfformen sowie Haar- bzw. Barttracht der Kämpfenden und vor allem den gesamten Hintergrund.
Diese Unterschiede könnten den Schluss nahelegen, dass es sich bei dem Hamburger Blatt um eine Vorzeichnung für das Deckenbild handelt, doch findet die sehr sorgfältige, sichere Zeichnungsart mit Weißhöhungen und Lavierung im zeichnerischen Œuvre Palmas keine Parallele. Eine Vorzeichnung Palmas zu dem Schlachtenbild in der Sammlung Ratjen weist dagegen – als eine frühe Ideenskizze – eine gegenüber dem Hamburger Blatt deutlich größere Lebendigkeit der Federtechnik auf.(Anm. 2)
Denkbar ist, dass das Hamburger Blatt als Vorzeichnung für eine graphische Reproduktion diente. Hierfür sprechen die exakte, detaillierte Zeichnung sowie die Griffelung der Figuren. Allerdings lässt sich bislang kein genau entsprechender Stich nach der Zeichnung nachweisen. Ein im 18. Jahrhundert von Andrea Zucchi nach dem Deckenbild gestochenes Blatt weist gegenüber der Hamburger Zeichnung zu viele Unterschiede auf.(Anm. 3)
Die Figur auf dem Verso wirkt wie eine Darstellung aus dem Genre-Bereich, konnte aber bislang nicht näher bestimmt werden.

David Klemm

1 Vgl. Stefania Mason Rinaldi: Palma il Giovane. L’opera completa, Classici dell’arte, Mailand 1984, S. 141 u. S. 194, Abb. 16.
2 Vgl. ebd., S. 164, Nr. D 41 u. S. 194, Abb. 17.
3 Vgl. die Abb. in „Il Gran Teatro delle piu celebri Pitture di Venezia“, o. O., o. J., Taf. 18.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, weiß gehöht, braun laviert auf blau-bräunlichem Papier 253mm x 277mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1963-333 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback