Carlo Dolci

Mönch mit Kruzifix in den Armen (Hl. Antonius ?)

Die subtile Zeichnung eines stehenden Mönches weist eine traditionelle Zuschreibung an Carlo Dolci auf. Während Sonja Brink (Anm. 1) diese Ansicht bestätigte, äußerten sowohl Marco Chiarini (Anm. 2) als auch Heiko Damm (Anm. 3) und Roberto Contini (Anm. 4) stärkere Zweifel. Unabhängig voneinander schlugen sie Jacopo Vignali vor. Giovanni Pagliarulo sieht zwar auch starke Züge von Vignalis Zeichenkunst, doch plädiert er nachdrücklich dafür, an der alten Zuschreibung an Dolci festzuhalten.(Anm. 5) Pagliarulo verwies auf ein 1640/45 entstandenes Gemälde Dolcis mit der Darstellung des Hl. Abtes Antonius hin, für das das Hamburger Blatt eine frühe Vorstudie darstellen könnte.(Anm. 6)

David Klemm

1 Anlässlich des Symposiums „Italienische Altmeisterzeichnungen 1450 bis 1800“ am 27. und 28. 10. 2005 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.
2 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 25. 3. 2008.
3 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 28. 3. 2008.
4 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 2. 5. 2008.
5 Mitteilung per E-Mail auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 11. 9. 2008.
6 Ebd.; Francesca Baldassari: Carlo Dolci, Turin 1995, S.79–80.

Details zu diesem Werk

Rötel 342mm x 225mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1963-167 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Carlo Dolci