Paul Cézanne

Mühle am Fluß (Die Brücke von Maincy), 1904/05

Cézannes Schaffen bildet eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts. Neben der Malerei widmete sich der Künstler sehr gern auch der schnelleren und spontanen Technik des Aquarells. Er hielt in seinen Landschaften keine direkten Eindrücke der gesehenen Natur fest, sondern schuf ein farblich wie kompositorisch harmonisches Gesamtbild derselben. Es entstanden gleichsam sehr persönliche und dennoch allgemein verständliche Abbreviaturen von Landschaften, die sich der leichter verständlichen perspektivischen Darstellung jedoch komplett entziehen. So hielt Cézanne hier die von dichten, sich im Wasser des Flusses spiegelnden Bäumen umstandene und rechts von einer alten Wassermühle flankierte Brücke von Maincy wie eine flirrende überirdische Erscheinung fest. Das Aquarell entbehrt nahezu jeder klaren Konturlinie oder Tektonik des Bildaufbaus – der Bildraum wird zur Fläche, die Farbe zur Form – und scheint allein aus sanft gesetzten Farbtupfen und einem diffusen Licht gestaltet zu sein.

Andreas Stolzenburg
XXX Zur Zeit ist ein kritischer Bestandskatalog der ca. 350 französischen Zeichnungen des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle in Vorbereitung. Für eventuelle Hinweise bezüglich Zuschreibung, Ikonographie, Datierungen, Dokumente sowie Literatur zu den einzelnen Zeichnungen wäre ich sehr dankbar. XXX
XXX A critical catalogue of the approximately 350 French drawings in the Kupferstichkabinett of the Hamburger Kunsthalle is currently in preparation. I would be very grateful for any information regarding attribution, iconography, dating, documents and literature on the individual drawings. XXX
XXX Un catalogue critique des quelque 350 dessins français du Kupferstichkabinett de la Hamburger Kunsthalle est actuellement en préparation. Je serais très reconnaissant pour d'éventuelles indications concernant l'attribution, l'iconographie, les datations, les documents ainsi que la littérature sur les différents dessins. XXX

Dr. Andreas Stolzenburg
Leiter Kupferstichkabinett
Head of Department Prints & Drawings
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
Tel. +49 (0)40-428 131 224
Fax +49 (0)40-428 131 883
E-Mail andreas.stolzenburg@hamburger-kunsthalle.de
www.hamburger-kunsthalle.de
Online-Datenbank: www.hamburger-kunsthalle.de/sammlung-online

Details zu diesem Werk

Aquarell 322mm x 493mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett.Geschenk 1963 an die Hamburger Kunsthalle anlässlich des 60. Geburtstages des Direktors Alfred Hentzen (1903-1985) Inv. Nr.: 1963-100 Sammlung: KK Zeichnungen, Frankreich, 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Paul Cézanne