Otto Sigismund Runge, Zeichner
nach Philipp Otto Runge, Zeichner
Wir drei (Nachzeichnung nach Philipp Otto Runges zerstörtem Gemälde von 1805), 1825
Beschriftung: Auf dem Verso von Daniel Runges Hand bezeichnet: "Nach dem Gemälde von P. O. Runge, gemahlt in Hamburg 1805; jetzt in Wolgast. Gezeichnet von O. S. Runge 1825" (Technik?)
Traeger 306/I,
Elternhaus Runges in Wolgast; ((wessen)) Sohn in Hamburg ((Boetticher 1898, S. 493, Nr. 6)); Felice Runge, Berlin; Boerner Auktion 199, 25.5.1938, Nr. 96; erworben von Prof. Bertram, Köln ((vermutlich Prof. Ernst Bertram (1884 - 1957) )); Günther Leisten (1921-1999), Köln, Antiquar; dort 1958 angekauft für die Hamburger Kunsthalle
Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, Friedrich von Boetticher, 1898, S. 493, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, Jörg Traeger, 1975, S. 375, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 306/1, Abb.
Runge in seiner Zeit, Herausgeber: Werner Hofmann; Hamburger Kunsthalle, 1977, S. 234, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 225, Abb.
Philipp Otto Runge Caspar David Friedrich aus der Hamburger Kunsthalle, dem Kunsthistorischen Museum und der Graphischen Sammlung Albertina in Wien; Oberes Belvedere, Wien, 1978, S. 174-176, Abb. S. S. 174, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 100
Philipp Otto Runge, Christian Adolf Isermeyer, 1940, S. 129, Abb.-Nr.
Aus Philipp Otto Runges Anfängen als Maler. Eine frühe Fassung der "Ruhe auf der Flucht". Mit Bemerkungen zu Otto Sigismund Runge, Jörg Traeger, 1992, S. 481, Abb. S. 21 auf S. 480, Abb.-Nr.
Deutsche Handzeichnungen der Romantikerzeit. Deutsche Graphik des frühen XIX. Jahrhunderts. Deutsche Zeichnungen der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts, C. G. Boerner; Leipzig, 1938, S. 11, Abb. S. Taf. VIII, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 96
Philipp Otto Runge 23. Juli 1777 Wolgast - 2. Dezember Hamburg 1810. Zeichnungen und Scherenschnitte. Gedächtnis-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Todestages; Hamburger Kunsthalle, 1960, S. 5, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 5
Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik, Herausgeber: Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg; Hamburger Kunsthalle, Hypo-Kulturstiftung München 2010/11, 2010, S. 58, Abb.-Nr.
Hamburger Schule. Das 19. Jahrhundert neu entdeckt, Herausgeber: Markus Bertsch, Iris Wenderholm; Hamburger Kunsthalle, 2019, S. 162-163, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 16
Feder in Braun über Bleistift 499mm x 608mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1958-102 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0