Johann Sadeler I., Kupferstecher, Verleger
nach Marten de Vos, Zeichner, Erfinder
Die Beweinung Christi, 1579
Oberhalb der Darstellung bezeichnet: 'CUMQVE CŌSVMASSĒT ŌĪA [...] POSVERv̅T IN MONUMĒTO·13/Art'; innerhalb der Darstellung unten links von der Mitte bezeichnet: 'M. d. uos inuent:'; unterhalb davon signiert: 'I. Sadeler fecit et excu:'; unterhalb der Darstellung bezeichnet: 'MORTVVS EST TANQVAM [...] MORTEM AVTEM / CRVCIS. Philip: 2.'
Auf dem Verso unten rechts zwei Stempel der Sammlung Fabricius (L.847a und L.919ter)
Hollstein XXI.158.468
E. Fabricius († gegen 1920), Hamburg, (L.847a und L.919ter)
Kupferstich 170 x 240 mm (Bild) 205 x 240 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1955-162 Sammlung: KK Druckgraphik, Niederlande, 15.-19. Jh.