Johann Sadeler I., Kupferstecher, Verleger
nach Marten de Vos, Zeichner, Erfinder
Transfiguration, 1579
Oberhalb der Darstellung bezeichnet: 'ET RESPLENDVIT FACIES [...] / [...] CVM IPSO LOQVENTES. Matthӕ: i7.'; innerhalb der Darstellung in der Mitte um die Figur des Jesus herum bezeichnet: 'HIC EST FILIVS MEVS DILECT' I QVO MIHI BENE CŌPLACVI IPSV AVDIT'; unten in der Mitte bezeichnet: 'M. d. Vos inuent:'; unterhalb davon signiert: 'Johannes Sadeler fecit et excudit.'; unterhalb der Darstellung bezeichnet: 'SEDES TVA DEVS [...] PRIMOGENITVS OMNIS CRE / ATURӔ Collos: i.6. i3.'
Auf dem Verso unten rechts zwei Stempel der Sammlung Fabricius (L.847a und L.919ter)
Hollstein XXI.158.466
E. Fabricius († gegen 1920), Hamburg, (L.847a und L.919ter)
Kupferstich 169 x 248 mm (Bild) 207 x 248 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1955-161 Sammlung: KK Druckgraphik, Niederlande, 15.-19. Jh.