Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Zeichner

Die Apotheose Homers, 1818/19

Das Blatt mit dem Relief von der Apotheose Homers gehört ebenfalls zu den Zeichnungen Tischbeins, die für das Prinzenzimmer in Oldenburg vorgesehen waren. Das Relief stammt der Inschrift auf dem Original zufolge von dem im 3. oder 2. Jahrhundert vor Christus tätigen Künstler Archelaos aus Priene.(Anm. 1) Es war 1658 in Bovillae in Mittelitalien gefunden und danach im Palazzo Colonna aufgestellt worden. In Rom ist es von Athanasius Kircher (1602–1680) erstmals 1671 publiziert worden.(Anm. 2) Tischbeins Zeichnung entstand wahrscheinlich nach Millins „Galerie Mythologique“, in der er 1811 das antike Relief abbildete.(Anm. 3)

Peter Prange

1 Das Original befindet sich heute in London, British Museum, Inv.-Nr. 2191.
2 Athanasius Kircher: Latium, id est nova et parallela Latii cum veteris tum novi descriptio, Amsterdam 1671, S. 80–82.
3 Aubin Louis Millin: Galerie Mythologique. Recueil de Monuments pour servir a l’étude de la Mythologie, de l’Histoire de l’art, de l’Antiquité figurée, et du langage allégorique des anciens […], 2 Bde, Paris 1811, S. 65–67, Nr. 548, Taf. CXLVI­II.

Details zu diesem Werk

Feder in Schwarz, Pinsel in Braun, mit weißer Deckfarbe gehöht, Randeinfassung grün aquarelliert 451mm x 350mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1949-121 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback