Philipp Otto Runge

Kopf eines mit erschrockenem Gesicht fliehenden, jungen Mannes, 1801

Im Typus erinnert der Kopf eines Fliehenden (?) an den Kopf eines Soldaten mit wehenden Haaren aus Raffaels Fresko „Vertreibung des Heliodor“ (Anm. 1) im Vatikan oder an den Kopf eines fliehenden Kindes in Pietro da Cortonas „Alexanderschlacht“ (Anm. 2). Ob es sich bei Runges Zeichnung um eine Kopie nach älterem Vorbild handelt, lässt sich nicht eindeutig bestimmen; aufgrund der übersteigerten Expressivität ist es auch möglich, dass es sich um ein zeitgenössisches, klassizistisches Vorbild handelt.

Peter Prange

1 Vgl. etwa die Radierung von Charles Nicolas Cochin, 1755, vgl. Corinna Höper: Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit, Ostfildern-Ruit 2001, S. 399, Nr. F 8.8.
2 Ein Stich nach Cortonas Alexanderschlacht befand sich in der Kupferstichsammlung Johann Michael Speckters, vgl. Verzeichniss der Kupferstichsammlung des Herrn J. M. Speckters in Hambg. Erste Abtheilung, Italienische und Englische Schule, welche Mittwochs, den 24. April 1822 in Leipzig im rothen Collegio öffentlich versteigert wird, S. 12, Nr. 171.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide 264mm x 225mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1938-126 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Philipp Otto Runge