
Philipp Otto Runge
Kreuzdame
Details zu diesem Werk
-
Traeger 460,
-
Erworben 1925 als Geschenk eines Unbekannten
-
Runge und die Romantik, Andreas Aubert, 1909, S. 123, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge, 1980, S. 135, Abb. S. Abb. 131, S. 123, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Briefe und Schriften, Philipp Otto Runge; Herausgeber: Peter Betthausen, 1981, S. 329, Abb. S. 72, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Sein Leben, Wirken und Schaffen, Otto Böttcher, 1937, S. S. 65 Anm. 2, 162, 292, 299, Abb. S. Taf. 19, Nr. 3, Abb.-Nr.
Pommersche Lebens- und Landesbilder. Nach gedruckten und ungedruckten Quellen entworfen, Hermann Petrich, 1884, S. 266-267, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Sein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten, Philipp Otto Runge; Herausgeber: Karl Privat, 1942, Abb. S. S. 325, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Sein Leben und sein Werk, Paul Ferdinand Schmidt; Herausgeber: Karl Scheffler, Curt Glaser, 1923, S. 129, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, Jörg Traeger, 1975, S. 138, 170, 213, Anm. 223, 450, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 460, Abb.
Runge in seiner Zeit, Herausgeber: Werner Hofmann; Hamburger Kunsthalle, 1977, S. 134, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 82g, Abb.
Philipp Otto Runge. Die Begier nach der Möglichkeit neuer Bilder. Briefwechsel und Schriften zur bildenden Kunst, Philipp Otto Runge; Herausgeber: Hannelore Gärtner, 1982, S. 326 Anm. 93 auf S. 353-354, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge und die Seinen, Wilhelm Feldmann, 1944, S. 86, Abb.-Nr.
Hinterlassene Schriften, Philipp Otto Runge; Herausgeber: Daniel Runge, 1840, S. 255-256, Abb.-Nr.
Hinterlassene Schriften, Philipp Otto Runge; Herausgeber: Daniel Runge, 1841, S. 552, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge 23. Juli 1777 Wolgast - 2. Dezember Hamburg 1810. Zeichnungen und Scherenschnitte. Gedächtnis-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Todestages; Hamburger Kunsthalle, 1960, S. 20, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 123
Die Buchillustrationen der deutschen Romantik, Anita Fischer, 1933, S. 32, Abb.-Nr.
Patriotische Kunst, Konrad Kaiser, 1953, S. 21-22, Abb. S. S. 23, Abb.-Nr.
Die Welt der Spielkarte. Eine Kulturgeschichte, Detlef Hoffmann, 1972, S. 36, Abb. S. S. 58 b, c, Abb.-Nr.
Hamburgische Aufsätze, Hamburgische Hausbibliothek, Neue Reihe, Lichtwark, Alfred, 1917, S. 143-145, Abb.-Nr.
Die wiederaufgefundenen Spielkarten Philipp Otto Runges, Anonym, 1922, Abb. S. 34-35, Abb.-Nr.
Neues allgemeines Künstler-Lexicon, 22 Bde., Nagler, Georg Kaspar, 1845, S. 51, Abb.-Nr.
Ein Kartenspiel Afred Rethels. Bemerkungen zum Verhältnis von Spielkarten und Historienmalerei, Detlef Hoffmann, 1972, S. 153 ff., Abb. S. 9-10, Abb.-Nr.
Researches into the history of playing cards, Singer, Samuel Weller, 1816, S. 124, Abb.-Nr.
Spielkarten. Ihre Kunst und Geschichte in Mitteleuropa; Wien, Graphische Sammlung Albertina, 1974, S. 195-196, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 136/136a, Abb.
Hamburgische Spielkarten, J. Heckscher, 1912, S. 274-284, Abb.-Nr.
Acht Zeichnungen für Spielkarten von Philipp Otto Runge, Dirksen, Victor; Herausgeber: Kunst und Künstler 22, 1924, S. 73-75, Abb., Abb.-Nr.
Philipp Otto Runges Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe (Schriften der Goethe Gesellschaft, 51), Hellmuth Freiherr von Maltzahn, 1940, S. 104, Abb. S. S. 110-111, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runges Entwürfe zu Spielkarten. Nach den wiederaufgefundenen Holzschnitten für Albert Köster zum 7. November 1922 in Druck gegeben, Kippenberg, Anton, 1922, Abb.-Nr.
Die Hieroglyphen der deutschen Romantiker, Volkmann, Ludwig, 1926, S. 173-174, Abb.-Nr.
Das bildnerische Denken Philipp Otto Runges, Thomas Lange, 2010, S. 238-239, Abb. S. 93a-h auf S. 238, Abb.-Nr.
Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts über die Verwaltungsjahre 1933/34 und 1934/35, Anonym, 1934, S. 479, Abb.-Nr.
Landesgeschichtliche Denkmäler und Stadtkultur, Hellmuth Bethe, 1938, S. 351 ff., Abb.-Nr.
Spielkarten, Walter Hofmann, 1935, S. 18, Abb. S. S. 19, Abb.-Nr.
Das bildnerische Denken Philipp Otto Runges (1777-1810), Lange, Thomas, 2006, S. 298-299, Abb. S. 109a-h, Abb.-Nr.
Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik, Herausgeber: Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg; Hamburger Kunsthalle, Hypo-Kulturstiftung München 2010/11, 2010, S. 328, 396, Abb. S. S. 331, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 250g, Abb.
Die Kartenspiele Philipp Otto Runges, Detlef Hoffmann, 1977, S. 14-18, Abb., Abb.-Nr.
Feder und Pinsel in Schwarz 47mm x 58mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1925-151 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0
Feedback
Philipp Otto Runge