
Edouard Manet
Studie eines Hundekopfes in Vorderansicht (Der Pekinese Tama von Théodore Duret, dem Biographen Manets), 1875
Edouard Manet (1832 - 1883), 1875 - ? (1); [...] (2); Freiherr v. Rosen, Tauberbischofsheim, ? - 1924 (3); Ankauf von dort, 1924 (4)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Manet das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) #
4) #. Die Ankaufssumme belief sich auf 200 Mark.
Stand: zuletzt 30.5.2022, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Michael Diers, André Dombrowski, Hubertus Gaßner, Dorothee Hansen, Viola Hildebrand-Schat, Joachim Kaak, Matthias Krüger, Michael Lüthy u. a.: Manet. Sehen. Der Blick der Moderne, hrsg. von Hubertus Gaßner und Viola Hildebrand-Schat, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2016, Nr.38, Abb.S. 178
Manet by himself. Correspondence & conversation. Paintings, pastels, prints & drawings, hrsg. von Juliet Wilson-Bareau, London u. a. 1991, S.311, Nr.167, Abb.S. 217
Edouard Manet. Das graphische Werk. Meisterwerke aus der Bibliothèque Nationale und weiterer Sammlungen, Ausst.-Kat. Ingelheim am Rhein, Villa Schneider (C. H. Boehringer) 1977, S.42, Nr.Z/13
Denis Rouart, Daniel Wildenstein: Edouard Manet. Catalogue raisonné, Bd. 2, 2 Bde, Lausanne u. a. 1975, Nr.647
Alain de Leiris: The Drawings of Edouard Manet, Berkeley, Los Angeles 1969, Nr.447, Abb.348
Bleistift auf ehemals kariertem, grauem Papier 83 x 110 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Erworben 1924 von Freiherr v. Rosen, Tauberbischofsheim Inv. Nr.: 1924-437 Sammlung: KK Zeichnungen, Frankreich, 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0