
Adolph Menzel
Dorfstraße, um 1877 (?)
Zur Datierung vgl. Ausst.-Kat. Menzel der Beobachter 1982, S. 192.
Zur Datierung vgl. Ausst.-Kat. Menzel der Beobachter 1982, S. 192.
Unten rechts signiert: 'Ad. Menzel' (Bleistift)
Auf dem Verso in der Mitte nummeriert: '3' (violetter Zeichenstift)
Adolph Menzel (1815 - 1905), 1890 - ? (1); [...] (2); Slg. Dr. Albert Martin Wolffson (1847-1913), Hamburg, ? - 1913 (3); Vererbt an Helene Marie Wolffson (1848 - 1925, geb. Leppoc), Hamburg, 1913 - 1923 (4); Ankauf von dieser, 1923 (5)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Menzel das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) #
4) Für 1923: Inventar Kupferstichkabinett, #### - ####, S. #
5) Inventar Kupferstichkabinett, #### - ####, S. #. Die Ankaufssumme belief sich auf 800 Reichsmark.
Stand: 14.7.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
58, Nr.Abb. 11, Abb.39 (Detail), 59
Menzel. Der Beobachter, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, München 1982, S.192, Nr.114, Abb.193
Heidi Ebertshäuser: Adolph von Menzel. Das graphische Werk, Bd. 2., München: Rogner & Bernhard 1976, Nr.1250
Ausstellung von Werken Adolph von Menzels, Ausst.-Kat. Königliche Nationalgalerie, Berlin 1905, Nr.5435
Bleistift; aufgezogen und aufgelegt 127 x 205 mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1923-260 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1850-1900 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0