Anonym, Rom, Anfang 18. Jahrhundert, Zeichner/in
Giuseppe Ghezzi, ehemals zugeschrieben, Zeichner

Johannes der Täufer predigt, 18. Jh.

Die Zeichnung gelangte mit der Zuschreibung an den in Rom tätigen Maler Giuseppe Ghezzi (1634–1721) in die Sammlung. Wolf Stubbe hat diese Zuordnung 1957 beibehalten. In den 1960er Jahren äußerte Janos Scholz erste Zweifel, da er das Blatt zeichnerisch als zu schwach für Ghezzi ansah.(Anm.1) Er vermutete einen Nachahmer aus dem frühen 18. Jahrhundert. Auf dem Hamburger Symposium im Oktober 2005 hat Ursula Fischer Pace einen Künstler aus dem römischen Kunstkreis des 18. Jahrhunderts vorgeschlagen.(Anm.2)

David Klemm

1 Notiz in der Gernsheim-Kartei im Archiv des Kupferstichkabinetts.
2 Anlässlich des Symposiums „Italienische Altmeisterzeichnungen 1450 bis 1800“ am 27. und 28.10.2005 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, blau laviert 150mm x 216mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1922-89 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback