Giovanni Battista Tiepolo, zugeschrieben, Zeichner

Nach links gewandter Orientale in ganzer Figur, um 1740

Das Blatt gelangte 1918 als Werk Giovanni Battista Tiepolos in die Sammlung. Diese Einschätzung wurde von Janos Scholz wohl in den 1960er Jahren unter Vorbehalt bestätigt. Seitdem blieb die Zeichnung unbeachtet. Unbestreitbar ist, dass der Typus eines stehenden Mannes im Allgemeinen bzw. eines Orientalen im Speziellen im Werk Tiepolos häufig nachweisbar ist. Besonders geeignetes Vergleichsmaterial bietet das in London bewahrte Skizzenbuch mit 45 „Sole Figure Vestite“.(Anm.1) In diesem Bestand finden sich ebenfalls im Profil wiedergegebene Figuren mit ganz unterschiedlichen Kopfbedeckungen und großen Umhängen. In der Gesamthaltung der Figur sehr gut vergleichbar ist die Londoner Zeichnung eines barhäuptigen Mannes im Profil; dies betrifft vor allem die Neigung des Kopfes, die Fußstellung sowie den hervorstehenden Bauch.(Anm. 2) Im Londoner Studienbuch finden sich auch vergleichbare zeichentechnische Charakteristika des Hamburger Blattes, so das „Ausstreichen“ der Lavierung auf dem Gewand, die konturbetonte Linienführung, akzentuierende Kürzel oder die Schattierung im Fußbereich. Als weitere Parallele kommt hinzu, dass sich das Hamburger Motiv wie auch all die stehenden Männer im Londoner Studienbuch nicht mit bekannten Gemälden Tiepolos verbinden lassen.
Vor diesem Hintergrund würde es naheliegen, das Hamburger Blatt in den direkten Entstehungsbereich der Londoner Studien einzuordnen. Irritierend ist in dieser Hinsicht jedoch, dass einerseits die Blattgröße zwar weitgehend derjenigen der Londoner Blätter entspricht, dass aber andererseits die Figur auf dem Hamburger Blatt nicht nur deutlich kleiner gezeichnet, sondern zudem auch aus der Mitte heraus an den linken Rand hin platziert ist. Diese wenig harmonische Lösung ist für Tiepolo untypisch und schließt einen direkten Zusammenhang mit den Londoner Blättern aus. Dennoch soll die Studie hier aufgrund der oben beschriebenen zeichentechnischen Übereinstimmungen mit einiger Vorsicht Giovanni Battista Tiepolo zugeschrieben werden. Sie dürfte etwa zeitgleich mit den von George Knox in die Zeit vor dem Würzburger Aufenthalt datierten Londoner Blätter entstanden sein.(Anm. 3)

David Klemm

1 Vgl. George Knox: Catalogue of the Tiepolo Drawings in the Victoria and Albert Museum, London 1960, S. 65–70.
2 Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. D. 1824.87-1885; George Knox: Catalogue of the Tiepolo Drawings in the Victoria and Albert Museum, London 1960, S. 68, Nr. 158.
3 George Knox: Catalogue of the Tiepolo Drawings in the Victoria and Albert Museum, London 1960, S. 65–66.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, braun laviert 270mm x 198mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1919-140 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Giovanni Battista Tiepolo