Thomas Wijck, Zeichner

Südlicher Hafen mit felsiger Bucht, nach 1658?

Die Komposition ist charakteristisch für Thomas Wijck und begegnet ähnlich auf Radierungen (H. 7) und gesicherten Zeichnungen des Künstlers.(Anm.1) Auch für den fleckigen Farbauftrag finden sich Referenzwerke in seinem Œuvre, so dass an der alten Zuschreibung festgehalten werden sollte.(Anm.2) Das grob strukturierte Papier lässt eine Entstehung in Italien vermuten. Einzig die stärkere Einbeziehung der schwarzen Kreide und der sich daraus ergebende trockenere Charakter unterscheiden unser Blatt von den erwähnten Vergleichsbeispielen.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 „Küstenlandschaft mit Turm“, Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts, Sammlung De Grez, Inv.-Nr. 4060/4213, Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 123, Abb. L; „Flusslandschaft“, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 38261, Wolfgang Wegner: Die niederländischen Handzeichnungen des 15.-18. Jahrhunderts. Textband, Kataloge der Staatlichen Graphischen Sammlung München, 2 Bde, München 1973, Nr. 1086; „Italienischer Hafenkai“, Paris, Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Inv.-Nr. 23241, Frits Lugt: École hollandaise, Musée du Louvre, Cabinet des Dessins. Inventaire général des dessins des écoles du Nord, Bd. 2, Paris 1931, Nr. 954.
2 Vorgeschlagen von Peter Schatborn auf dem Symposium „Niederländische Altmeisterzeichnungen 1500 bis 1800“ am 21. und 22. 2. 2008 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle. Vgl. eine monogrammierte Zeichnung in Paris, École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Inv.-Nr. PC 37168, Frits Lugt: École hollandaise, École nationale Supérieure des Beaux-Arts Paris. Inventaire génerale des Dessins des Écoles du Nord, Bd. 1, Paris 1950, Nr. 767 und eine signierte Zeichnung in Besançon, Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie, Inv.-Nr. D 227, mit 154 x 203 mm bzw. 153 x 236 mm jeweils annähernd maßgleich.
3 In dieser Eigenschaft besteht eine gewisse Nähe zu zwei Zeichnungen des Willem Schellinks in Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1954-102 und Inv.-Nr. RP-T-1879-A-76.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, Pinsel in Grau auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 159mm x 215mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1917-503 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Thomas Wijck