Jacob Isaackszoon van Ruisdael, Zeichner

Die Dünen bei Wijk aan Zee, 1660 - 1670

Giltay und Slive stellten das Blatt in stilistischen Kontext mit Van Ruisdaels gemalten Strandansichten und Panoramen der 1660er Jahre. Die topographische Identifizierung der vormals als „Ansicht von Scheveningen“ geltenden Zeichnung geht zurück auf Lugt.(Anm.1) Nur sehr wenige vergleichbare Dünenansichten sind heute erhalten.(Anm.2) In Paris befindet sich eine weitere Ansicht von Wijk aan Zee in annähernd gleichem Format, aber etwas abweichendem, stärker auf die Ortschaft gerichteten Blickwinkel.(Anm.3) Es ist anzunehmen, dass Van Ruisdael beide Ansichten direkt vor Ort skizzierte.

Annemarie Stefes

1 Undatierte Karteinotiz im Archiv des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle.
2 Vgl. Zeichnungen in den Staatlichen Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 2593, Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven und London 2001, Nr. D 26 bzw. deutschem Privatbesitz, ebd. Nr. D 58.
3 Paris, Fondation Custodia, Inv.-Nr. 1971-T.4, Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven und London 2001, D 106.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, grau laviert, stellenweise überarbeitet mit Graphit; Einfassungslinien (Feder in Grau) 200mm x 318mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1917-106 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Jacob Isaackszoon van Ruisdael