Philipp Otto Runge
Feuerlilie
Richter 65,
Philipp Otto Runge. "Ich weiß eine schöne Blume". Werkverzeichnis der Scherenschnitte, Cornelia Richter, 1981, S. 125, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 65
Runge und die Seinen. Zeichnungen und Scherenschnitte aus dem Hamburger Kupferstichkabinett; Museum Kaffeemühle, 2000, S. o.S., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 26, Abb. o.S
Das bildnerische Denken Philipp Otto Runges, Thomas Lange, 2010, S. 10, 76, Abb. S. 21 auf S. 73, Abb.-Nr.
Das bildnerische Denken Philipp Otto Runges (1777-1810), Lange, Thomas, 2006, S. 107, 199, Abb. S. 26a, Abb.-Nr.
Alles was wir sehen, ist ein Bild. Philipp Otto Runge in het licht van de vroeg-romantische poëzietheorie van Friedrich Schlegel en Novalis, Pauline Kintz, 2009, S. 216, Abb. S. 12.15 auf S. 217, Abb.-Nr.
Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik, Herausgeber: Markus Bertsch, Uwe Fleckner, Jenns Howoldt, Andreas Stolzenburg; Hamburger Kunsthalle, Hypo-Kulturstiftung München 2010/11, 2010, S. 360, 362 (Anm. 9), 397, Abb. S. S. 362, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 277, Abb.
Objekt: BOTANICAL. OBSERVING BEAUTY, Herausgeber: Jean-Marc Mansvelt, 2022, Abb. S. 255, Abb.-Nr.
Weißer Scherenschnitt auf blaugrauem Papier 255mm x 120mm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1915-720 Sammlung: KK Scherenschnitte © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0