Anonym (17. Jahrhundert), Stecher
nach Luca Ciamberlano, Stecher
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder

Engel auf Wolken mit einer Fackel, den Würfeln und einem Seil, 1621

Aus: Die Passion Jesu Christi / "IESV CHRISTI DOMINI NOSTRI PASSIONIS MYSTERIA", Blatt 5

Kopie nach einer Wiederholung nach der Serie "Engel mit den Marterwerkzeugen" von Luca Ciamberlano. Dieser veröfffentlichte 1621 eine achtteilige Serie mit TItelblatt, in der er Engel aus diversen bedeutenden Gemälden bzw. Fresken kopierte. Die dem Kardinal Borghese gewidmete Folge wurde offenbar bereits kurz nach Erscheinen seitenverkehrt kopiert und dann wiederum kopiert, so dass die vorliegende Graphik im gleichen Sinn wie Ciamberlanos Graphik erscheint.
Der Stich reproduziert eine Engelsfigur aus Raffaels Wandfresko in S. Maria della Pace in Rom.

Zu Ciamberlanos Folge vgl. grundlegend Grande Decorazione. Italienische Monumentalmalerei in der Druckgraphik, Ausst.-Kat. Staatliche Graphische Sammlung München. Berlin, München 2018, S. 126-133.

Details zu diesem Werk

Kupferstich 182mm x 122mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1790 Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback