Bartolomeo Passarotti (Passerotti), Radierer
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Madonna mit dem Christuskind und dem Johannesknaben, 1550 - 1592

Die vorliegende Graphik bezieht sich auf Raffaels Madonna Aldobrandini (1509 - 1510, Öl auf Holz, 38,7 x 32,7 cm), heute in der National Gallery in London. Das Motiv der Madonna mit Christus und Johannesknaben ist typisch im Werk des Urbinaten und wird in mannigfaltiger Weise wiederholt. Besonders interessant an Raffaels Komposition des Originalgemäldes ist im Fall der Madonna Aldobrandini jedoch die Darstellung Mariens in einer Sitzhaltung, welche seinen Madonnen entspricht, die sich auf dem Boden in der Natur niedergelassen haben - in diesem Fall jedoch kombiniert mit einer Interieurszene und einem thronartigen Podest.

Klara Wagner

Vgl. Jürg Meyer zur Capellen, Raffael: The Paintings. Vol. II: The Roman Religious Paintings, ca. 1508-1520, Landshut 2005, Kat.-Nr. 48, S. 71-76.

Details zu diesem Werk

Radierung 300mm x 230mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 1382 Sammlung: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback